Albin Brun & Kristina Brunner: «Innerland»

Freitag, 10. November 2023, 20 Uhr

Theatersaal im Stiftstheater Beromünster

Mit Albin Brun und Kristina Brunner haben sich zwei seelenverwandte Exponenten der Zeitgenössischen Volksmusik zu einem vielbeachteten Duo zusammengeschlossen, das seit 2017 in einem kontinuierlichen Probeprozess seine eigenwillige, atmosphärisch dichte Klangpoesie entwickelt. Mit den ausgefeilten Eigenkompositionen, in denen immer auch improvisatorische Ausflüge ihren Platz haben, erschaffen die beiden eine Kammermusik von magischer Schlichtheit. In traumwandlerischem Zusammenspiel werden hier melodiöse, verspielte, überraschende, hoch virtuose und berührende Klangwelten erkundet. Das Duo spielt vorwiegend Stücke seiner neuen CD «Innerland».

Albin Brun: Schwyzerörgeli, Sopransaxophon
Kristina Brunner: Cello, Schwyzerörgeli

www.albinbrun.ch / www.evelyn-kristina-brunner.ch

Türöffnung 19 Uhr, Barbetrieb

Eintritt: 35 Franken

Der Vorverkauf wird in Kürze aufgeschaltet!

Rebekka Salm – Lesung aus «Die Dinge beim Namen»

Freitag, 3. März, 20 Uhr

Gartensaal Kustorei, Stift 3, 6215 Beromünster

Mit Barbetrieb. Freier Eintritt, Kollekte

Ein Dorf wie viele andere: Es gibt eine Selbstbedienungstankstelle, einen Dorfladen und einen Haufen Einfamilienhäuschen. Etwas ausserhalb wohnt die schöne Chantal, die eigentlich anders heisst und von Berufes wegen zu viel weiss. Die Kirche ist leer, das Wirtshaus voll. Die Dorfmusik probt über dem Magazin der Feuerwehr. Kleine Dramen, grosses Geschwätz. Der pensionierte Dorfpolizist Lysser hütet ein dunkles Geheimnis – und der Vollenweider schreibt das alles auf.

Alex Capus ist vom Buch begeistert: «Schuld und Sühne auf dem Dorfe – die Schweiz hat eine neue Erzählerin.»

Rebekka Salm (*1979) lebt und arbeitet in Olten. Ihr Roman-Erstling «Die Dinge beim Namen», Knapp Verlag 2022, hat es kurz nach Erscheinen im Sommer 2022 und Anfang 2023 auf der Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbands geschafft.

www.rebekkasalm.ch

 

 

«Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk» – Lesung am 9. März 2022

Er begeisterte die Kleinsten im Spielhuus, demonstrierte gegen Kaiseraugst, legte denkwürdige Denkpausen ein, jagte Windmühlen und schreibt und schreibt und schreibt: Franz Hohler.

Am Mittwoch, 9. März 2022, 20 Uhr (Türöffnung 19.30 Uhr) spaziert der bekannte Autor im Stiftstheater Beromünster durch sein Gesamtwerk.

Eintritt 30 Franken. Platzreservationen sind ab sofort möglich per Mail an kontakt@kulturflaeck.ch

Mit Barbetrieb. Büchertisch der Wynabuchhandlung Reinach.

 

Kabarettistische Lesung Bänz Friedli – Donnerstag, 28. Oktober 2021

Witzig wars, heiter wars, denk-würdig wars: Bänz Friedli hat in seiner kabarettistischen Lesung und mit seinen träfen Gedanken zum Stand der Dinge das Publikum im Stiftstheater vollauf begeistert.

Wir danken herzlich für den bunten Kulturfläck, den er in Beromünster gesetzt hat.

Bänz Friedli im Stiftstheater Beromünster. Organisiert vom Kulturfläck Beromünster
Bänz Friedli im Stiftstheater Beromünster. Organisiert vom Kulturfläck Beromünster

©Simon Meyer