z’4’t+ – gmietlich zämehocke – so wie friecher

Barkonzert-Reihe «IM FOYER»

Foyer des Stiftstheaters

Freitag, 16. Mai 2025, 20 Uhr

Die «z’4’t+» pflegt die traditionelle Musik aus vergangenen Zeiten nach ihrem Vorbild – der legendären «Rundum».

Erich Schmidlin und Albert Stähelin – Örgeli, Halszither
Florentin Röthlin – Klarinette | Toni Stofer – Geige, Gitarre, Halszither
Alois Gabriel – Kontrabass

 

Eintritt frei, Kollekte

 

OHNE ROLF – neues Stück

Stiftstheater Beromünster

Donnerstag, 6. November 2025, 20 Uhr

 

Wir freuen uns sehr, dass uns der Coup gelungen ist: Am 6. November 2025 gastieren OHNE ROLF in Beromünster!

Das preisgekrönte Duo OHNE ROLF verblüfft mit einer einzigartigen Kleinkunstform: Sprechen heisst bei OHNE ROLF Blättern. Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch.

Im Stiftstheater Beromünster blättern Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg durch ihr neues Stück, das momentan noch keinen Namen hat.

 

*** Weitere Infos und Angaben zum Vorverkauf folgen ***

 

Lesung: Béla Rothenbühler – Polifon Pervers

Gartensaal der Kustorei Beromünster

Freitag, 28. März 2025, 20 Uhr

In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Chantal mit ihrem Verein «Polifon Pervers» und einer neuen Vision von «Onderhaltig» die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich: vom eitlen Regisseur Lüssiän über den versoffenen Ghostwriter Iiv, den Lebemenschen und DJ Milan und die opportunistische Schauspiel-Grösse Schontal bis zu Jule und seinen Hanf-Bauern, die unversehens als Performance-Künstler brillieren. Dem Erfolg ordnet der Verein für Unterhaltung im Laufe der Geschichte alles unter, und so folgen auf erste Unsauberkeiten schon bald alle möglichen Formen des Betrugs.

Béla Rothenbühler führt in seinem zweiten Roman die Tradition des Schelmenromans fort – für einmal mit Hochstaplerinnen und auf Luzernerdeutsch. Sein ironisch-satirisches Gedankenspiel über Kultur, Unterhaltung und Geld ist selbst grosse Unterhaltungs-Kunst.

Polifon Pervers erschien im März 2024 im Luzerner Verlag Der gesunde Menschenversand und landete auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises

Béla Rothenbühler
* 1990 in Reussbühl, ist freischaffender Dramaturg, Autor und Musiker. Seit 2016 arbeitet er in und um Luzern. Neben der Arbeit als Autor und Dramaturg ist Rothenbühler Gitarrist, Sänger und Songwriter der Band
Mehltau sowie Songtexter für Hanreti, Simone Felber und weitere.

(c) Beitragsbild: Marco Sieber

Filmabend: The Truffle Hunters / Die Trüffeljäger

Theatersaal des Stiftstheaters

Donnerstag, 21. November 2024, 20 Uhr

Mit Einführung und Rahmenprogramm – siehe unten

Eine vergnügliche Expedition in eine gar nicht so weit entfernte, aber völlig unbekannte Welt: Tief in den Wäldern des Piemont, Norditalien, jagen ein paar Männer, siebzig oder achtzig Jahre jung, gemeinsam mit ihren Hunden nach der seltenen und teuren weissen Alba-Trüffel. Einer geheimen und uralten Kultur und Ausbildung folgend, scheinen sie aus der Zeit gefallen. Handybildschirme und das Internet sind in ihrer Welt nicht wichtig, gutes Essen und ein guter Schmäh schon. Die Trüffeljäger leben ein einfaches, langsames Leben in Harmonie mit ihren treuen Hunden und einer wunderschönen Landschaft. Die Nachfrage nach weissen Trüffeln steigt in Gourmet-Kreisen von Jahr zu Jahr, das Angebot nimmt ab. Infolge des Klimawandels, der Entwaldung und eines eklatanten Nachwuchsmangels sind die Geheimnisse der Trüffeljäger begehrter denn je. Wie sich jedoch bald herausstellt, besitzen diese alten Männer möglicherweise etwas viel Wertvolleres als eine wertvolle Delikatesse: das Geheimnis eines reichen und bedeutungsvollen Lebens.

(Originalton italienisch, deutsch/französisch untertitelt)

Einführung

Claudia Greder aus dem Fricktal organisiert Trüffelsuchkurse und Trüffelwanderungen. Sie erzählt uns mehr über Trüffel und jene, die sie finden – die Trüffelhunde. www.claudia-greder.ch

Türöffnung 19.30 Uhr, Einführung 20 Uhr, Filmstart ca. 20.30 Uhr (84′ ohne Pause)
Eintritt: Erwachsene Fr. 15.– / Kinder Fr. 10.–

Mit Barbetrieb

https://praesens.com/sites/Praesens_DE/cache/file/68A92DF6-2C9F-45BD-9651606D0EEB0B8B_source.jpg