Filmabend: The Truffle Hunters / Die Trüffeljäger

Theatersaal des Stiftstheaters

Donnerstag, 21. November 2024, 20 Uhr

Mit Einführung und Rahmenprogramm – siehe unten

Eine vergnügliche Expedition in eine gar nicht so weit entfernte, aber völlig unbekannte Welt: Tief in den Wäldern des Piemont, Norditalien, jagen ein paar Männer, siebzig oder achtzig Jahre jung, gemeinsam mit ihren Hunden nach der seltenen und teuren weissen Alba-Trüffel. Einer geheimen und uralten Kultur und Ausbildung folgend, scheinen sie aus der Zeit gefallen. Handybildschirme und das Internet sind in ihrer Welt nicht wichtig, gutes Essen und ein guter Schmäh schon. Die Trüffeljäger leben ein einfaches, langsames Leben in Harmonie mit ihren treuen Hunden und einer wunderschönen Landschaft. Die Nachfrage nach weissen Trüffeln steigt in Gourmet-Kreisen von Jahr zu Jahr, das Angebot nimmt ab. Infolge des Klimawandels, der Entwaldung und eines eklatanten Nachwuchsmangels sind die Geheimnisse der Trüffeljäger begehrter denn je. Wie sich jedoch bald herausstellt, besitzen diese alten Männer möglicherweise etwas viel Wertvolleres als eine wertvolle Delikatesse: das Geheimnis eines reichen und bedeutungsvollen Lebens.

(Originalton italienisch, deutsch/französisch untertitelt)

Einführung

Claudia Greder aus dem Fricktal organisiert Trüffelsuchkurse und Trüffelwanderungen. Sie erzählt uns mehr über Trüffel und jene, die sie finden – die Trüffelhunde. www.claudia-greder.ch

Türöffnung 19.30 Uhr, Einführung 20 Uhr, Filmstart ca. 20.30 Uhr (84′ ohne Pause)
Eintritt: Erwachsene Fr. 15.– / Kinder Fr. 10.–

Mit Barbetrieb

https://praesens.com/sites/Praesens_DE/cache/file/68A92DF6-2C9F-45BD-9651606D0EEB0B8B_source.jpg

 

24. Januar 2020 – Brazil

Cinémagie goes Space! «Brazil» von Terry Gilliam (GB 1985)

Freitag, 24. Januar 2020 / 19.30 Uhr / Gartensaal, Stift 3, Beromünster

Cinémagie goes Space! – ein neues Format unseres Clubs. In regelmässigen Abständen sind wir so frei, Trouvaillen des Science-Fiction-Films zu präsentieren.

In einem totalitären Überwachungsstaat in nicht allzu ferner Zukunft gerät der kleine Buchhalter Sam Lowry, der des Nachts von grossen Heldentaten träumt, durch eine Verwechslung mit dem gesuchten Terroristen Harry Tuttle in böse Schwierigkeiten mit Obrigkeit und Ordnungskräften. Als er dann noch in einer schönen Widerstandskämpferin seine Traumprinzessin zu erkennen glaubt, ist es für eine Rückkehr in die Normalität zu spät. Harry wird zum Störfall und die anonyme Staatsmaschine schlägt erbarmungslos zu.

In Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturfläck Beromünster.

Film in Deutsch, ab 12 Jahre

Türöffnung 19.30 Uhr, Filmbeginn 20.00 Uhr, Eintritt Fr. 10.–

29. November 2019 – Cargo

Cinemagie goes Space! «Cargo» von Ivan Engler (CH 2009)

Freitag, 29.11.2019 / 19.30 Uhr / Gartensaal, Stift 3, Beromünster

Cinemagie goes Space! – ein neues Format unseres Clubs. In regelmässigen Abständen sind wir so frei, Trouvaillen des Science-Fiction-Films im Gartensaal des Stifts 3 in Beromünster zu präsentieren.

Der Film führt uns in eine unbestimmte Zukunft, in der die Erde unbewohnbar geworden ist: Die Menschen leben auf überfüllten Raumstationen und träumen von dem paradiesischen Planeten «Reah».

Die junge Ärztin Laura heuert auf einem heruntergekommenen Fracht-Raumschiff an, um Geld für einen Neuanfang auf Rhea zu verdienen. Während die restliche Crew sich im Kälteschlaf befindet, übernimmt sie die monatelange Wachschicht. Dabei stellt sie fest, dass sich noch weitere Menschen an Bord des Raumschiffes befinden.

In Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturfläck Beromünster.

Film in Deutsch, ab 12 Jahre

Türöffnung 19.30 Uhr, Filmbeginn 20.00 Uhr, Eintritt 10.-

11. Oktober 2019 – Soylent Green

Soylent Green

Cinemagie goes Space! – ein neues Format des Film Klubs Beromünster. In regelmässigen Abständen zeigt er Trouvaillen des Science-Fiction-Films im Gartensaal des Stifts 3 in Beromünster.

Beginnen wird er mit «Soylent Green», einer Dystopie, die im New York des Jahres 2022 spielt. Die 40 Millionen Einwohner sind zumeist ohne Arbeit und ihr Essen besteht aus diversen unbekannten synthetischen Substanzen. Natürliche Nahrung kann sich nur noch die Elite der Gesellschaft leisten. Eines Tages erfährt der Polizist Thorn (Charlton Heston) zufällig die Wahrheit über das populärste Nahrungspräparat Soylent Green (Regie: Richard Fleischer, USA, 1973).

Film in Englisch, deutsche Untertitel, ab 16 Jahre

Datum: 11. Oktober 2019
Ort: Gartensaal, Stift 3, Beromünster
Zeit: 20.00 Uhr (Türöffnung 19.30 Uhr)
Eintritt: Fr. 10.–

 

 

 

 

 

 

.